Wir sind Menschen. Wir haben 5 Sinne, die uns mit der Umwelt verbinden. Es gibt so viel zu wissen, zu viel zu lesen, so viel zu hören oder zu sehen, dass es unmöglich ist immer voll informiert zu sein.
Zusätzlich dazu gibt es die verschiedensten Kanäle, über die man sich Informationen verschaffen kann.
In Zeiten, in denen Informationswellen über uns hinwegfegen zu einem bestimmten Thema hilft es vielleicht in sich hineinzuhorchen auf welche Art und Weise man die Debatte verfolgt, um informiert zu sein. Also ist es für mich vielleicht besser YouTube anzuschalten, aber nur zu zuhören statt zu schauen? Auf Twitter lieber LIVE-Talks zu hören statt einen Tweet nach dem anderen zu lesen? Oder ist die Effektivität des Inhaltsverständnisses tiefer, wenn ich Zeitung in echt lese und die Seiten raschlen beim Umschlagen, anstatt sie auf dem Tablet mit dem Finger zu wischen?
Wer von euch sitzt still in der Mediation um zunächst abzuschalten von den vielen Eindrücken, die einen tagtäglich erreichen um dann hineinzuspüren, was kommen wird? Das kann die Perspektive nach dem Tagesablauf für den Abend völlig verändern.
Medien sind auch „nur Menschen“ (= von Menschen gemacht)! Manchmal wirken die Berichte unlogisch und nicht konsequent. Die Macher der Informationskanäle sollten ihre Quellen kontrollieren und sorgfältig auswählen, Fakten selbst nochmal nachforschen oder sich bei Spezialisten ohne Öffentlichkeitsstatus informieren. Und wenn Institutionen ihren Aufgaben nicht gerecht werden muss darüber berichtet werden. Wir bezahlen viel Geld pro Jahr für eine gute Medienlandschaft.
Ich unterstütze diese große Vielfalt gerne, da ich immer wieder glücklich bin über gute Beiträge vor allem im Radio, welches ich mittlerweile dem TV vorziehe. Einige TV-Beiträge erreichen mich über Mediatheken oder YouTube im Nachhinein. Ich möchte troztdem Kritik äußern, wenn ich zu der Auffassung gelangt bin, dass zu einem mich direkt betreffenden Thema falsch, ungenügend oder irreführend informiert wurde, ohne, dass ein digitaler oder realer Shitstrom entsteht.
Bei Büchern ist es für mich etwas anders. Hier kaufe ich beides gern und kann mich sowohl an digitalen Büchern als auch an gedruckten Exemplaren erfreuen. Support your local book dealer;)- und informiere dich in neuen Formaten! Sie machen jedesmal ein Universum an Gedanken auf, zu dem der Leser aufgefordert ist Stellung zu beziehen. Ich liebe es, auf der Gefühls-, der Geschichts-, der Wissenschafts- oder der politischen Ebene, einzutauchen und Bestätigung, neue Blickwinkel oder topaktuelle Informationen dadurch zu erhalten.
Zur Zeit versuche ich mich an der unvollständigen Biographie meiner Mutter. Sie hat vieles bereits formuliert, einige Rahmeninformationen fehlen noch. Es wird spannend, lebendig und informativ, wenn es denn veröffentlicht wird. Der geplante Titel „Aus Eins mach Zehn – und Zehn ist Eins. Eine pentadische Biographie“ – wer denn möchte…
In diesem Sinne – haltet eure Augen, Ohren und Herzen offen!
Alexandra